Bunte Häschen in Eierschalen mit karottiger Füllung? Mehr Ostern geht gar nicht! Bei uns gibt’s als Festtagsdessert Mini-Karottenkuchen in der Eierschale. Die schmecken nicht nur lecker sondern sehen auch unglaublich süß aus und sind schnell zubereitet. Und vor allem Kinder werden beim Schälen ihre Freude haben und sich wundern, wie der Kuchen wohl in die Schale gekommen ist 😉
Folgende Zutaten brauchst du dafür:
Zusätzlich brauchst du einen Handmixer, eine Muffinform und Alufolie
Zuerst musst du die Eierschalen präparieren: Dazu stichst du mit einem spitzen Gegenstand in jedes Ei ein kleines Loch und schälst es um die Öffnung, bis es etwa so groß ist wie eine 1-Cent Münze. Durch diese Öffnung kannst du dann das Ei in eine Schüssel laufen lassen, sanftes Schütteln hilft dabei. Vielleicht musst du auch den Dottersack aufstechen, damit alles herauskommt.
Wenn du 4 Eier geleert hast, stell sie für den Kuchenteig beiseite und leere die restlichen Eier in ein anderes Gefäß (für späteren Gebrauch oder zum Einfrieren). Wenn alle Eierschalen leer sind, wasche sie aus und leg sie zur Seite. Den Ofen kannst du schon mal auf 175°C (Umluft) vorheizen.
Verrühre für den Kuchenteig die Eier, Olivenöl, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in einer Schüssel mit einem Handmixer, bis die Masse ihr Volumen verdoppelt und eine hellgelbe Farbe bekommen hat. Dann Karotten, Mehl und Haselnüsse abwiegen und mit dem Backpulver und einer Prise Salz ebenfalls in die Schüssel geben – das Ganze kurz verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Bereite jetzt die Muffin-Form vor, indem du mit der Alufolie kleine „Nester“ darin formst, damit die Eier im Ofen nicht umfallen. Stell die leeren Eierschalen in die einzelnen Formen und dann geht es schon ans Befüllen! Dafür am besten einen Plastikbeutel nehmen, mit dem Teig befüllen, das Ende gut zudrehen und eine kleine Spitze wegschneiden – jetzt hast du einen kleinen Spritzsack, mit dem du die Eierschalen ohne Patzen zu etwa ¾ befüllen kannst. Danach lässt du sie für 12-15 Minuten im Ofen backen.
Lass die Eier danach abkühlen und verziere sie nach Belieben. Beim Anmalen oder Hasenohren basteln helfen auch die Kinder gerne mit :). Zum Essen musst du sie nur noch schälen. Oder du legst sie mit der Öffnung nach unten ins Osternest, um den Finder zu überraschen.
Frohe Ostern und ein buntes Fest wünscht das NOAN-Team!
Fotos & Text: Camilla Kaiser/Matthias Eckkrammer
GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER
Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!