Der Klimawandel ist ein der größten Herausforderungen unserer Zeit. Es sind bereits die ersten klimatischen Auswirkungen, wie der Anstieg des Meeresspiegels oder das Abschmelzen des Gletschereises zu bemerken. Auch die Olivenölproduktion spürt, die ersten Veränderungen des Klimas. Umso wichtiger ist es, in bei der Olivenlandwirtschaft auf den achtsamen Umgang mit der Erde und dessen Rohstoffen zu setzen.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Kulturgut Olivenöl weckt auch immer stärkeres Interesse der Wissenschaft und erste Studien über die Folgen und Auswirkungen für die Olivenölproduktion wurden bereits veröffentlicht. Obwohl der Olivenbaum eine sehr resistente und anpassungsfähige Pflanze ist, führen die immer wärmer werdenden Frühjahrstemperaturen zu großen Problemen. Während Blütezeit der Olivenbäume im Frühjahr verbrennen durch die zu hohen Temperaturen immer öfters die Blüten am Baum und es kommt zu einem Ernteausfall. Auch der erhöhte Niederschlag in der Blütezeit hat drastische Auswirkungen auf die Kultivierung der Ölfrucht. Da es sich bei Olivenbäumen um Selbstbestäuber handelt, d.h. die Blüten werden durch eine Windbestäubung befruchtet, führt ein zu hoher Niederschlag in der Blütezeit zu weniger befruchteten Blüten. Neben den Herausforderungen der Blütezeit haben die Bauern mit einem verstärkten Insekten- und Schädlingsaufkommen durch zu warme Winter zu kämpfen, in denen die Insektenpopulation durch die Absenz von zwischenzeitlichen Frosttemperaturen nicht dezimiert wird. Vor allem biologische Landwirtschaften stehen hier vor großen Aufgaben, da sie auf chemische Schädlingsbekämpfung verzichten.
Die Konsequenzen des Klimawandels haben jedoch nicht nur landwirtschaftliche, sondern auch soziale Auswirkungen. Während Großbauern noch die finanziellen Mittel haben, um die Herausforderungen anzunehmen, bedeutet der Klimawandel für viele kleine Landwirte auch große finanzielle Schwierigkeiten. Deshalb setzt NOAN bei der Produktion des Olivenöls auf reine biologische Landwirtschaft und versucht die kleinstrukurierte Olivenlandwirtschaft in Griechenland zu unterstützen und die einen Beitrag zum kulturellen Erbe der Region zu leisten.
Quellen:
Spanien bald ohne Orangen, Wein und Olivenöl
Sustainable Olive oil production can help mitigate climate change
Effects of climate change on olive cultivation
GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER
Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!