Pestokranz – ein herzhaftes Oster-Rezept

Blühende Bäume, Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher – ja, der Frühling ist da und Ostern steht beinahe vor der Tür. Wir lieben ja alles, was mit feiern und vor allem mit dem dazugehörigen Festschmaus zu tun hat. Und auch wenn wir von Oster-Pinzen, Schoko-Eiern, Striezeln und den restlichen süßen Versuchungen niemals genug bekommen können, gibt es von uns dieses Jahr mal ein etwas anderes Rezept für die Osterfeier. Passend zu den NOAN Pesto-Wochen, soll es ein leckerer Pestokranz sein, der nicht nur optisch echt was hermacht und geschmacklich überzeugt, sondern auch noch vegan ist.

DU brauchst

Für den Teig

  • 400 g Weizenmehl
  • 1 ½ Tl Salz
  • 1 Tl Rohrzucker
  • 2 Tl Trockenhefe
  • 220 ml lauwarmes Wasser

Für das Pesto

  • 50 g frische Gartenkräuter (z. B. Petersilie, Kerbel, Thymian, Basilikum, Oregano, Zitronenmelisse etc.)
  • 25 g MandelnZum NOAN Shop: Macadamias kaufen
  • 25 g Walnüsse
  • 50 g NOAN Classic
  • 1-2 El Hefeflocken
  • Ca. ¾ Tl Salz

So geht´s

Zunächst das Mehl, Salz, Zucker, Hefe und Wasser zu einem Teig verkneten. Dieser sollte sich nicht trocken anfühlen, jedoch auch auf keinen Fall kleben. Richtig ist die Konsistenz, wenn der Teig seidig und Pizzateig recht ähnlich ist. Anschließend den Teig 2-3 Stunden an einem warmen Ort gehen, die Hefe ihre Arbeit tun lassen und sich in der Zwischenzeit dem Pesto widmen. Hierzu alle Zutaten entweder glatt mixen oder in einem Mörser gut zerstoßen. Da der Kranz anschließend im Ofen gebacken wird, ist ein Anrösten der Nüsse nicht nötig. Wenn der Teig fertig gegangen ist und seine Größe etwa verdoppelt hat, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, etwa 5 Millimeter dick, rechteckig ausrollen, gleichmäßig mit dem Pesto bestreichen und zusammenrollen.

Die Rolle nun längs halbieren und die beiden Stränge zu einer Art ‚Zopf‘ drehen. Dieser kann nun direkt als solcher gebacken oder (wie bei uns), noch zu einem Kranz geformt werden. Vor dem Backen sollte der Kranz weitere 30 Minuten gehen und dann bei 190°C Ober- und Unterhitze für etwa 25 Minuten in den Ofen. Nach kurzem Auskühlen und noch warm schmeckt er uns am besten, aber auch am nächsten Tag ist er immer noch ein Genuss!

NOAN wünscht viel Spaß beim Nachkochen und vorab bereits ein schönes Osterfest!

Fotos © Cornelia Seirer

Artikel teilen!

Exklusive Kochbücher

Entdecke neue Rezepte und hebe deine Kochkünste auf das nächste Level.

Artikel teilen!

Inhaltsverzeichnis

Entdecke weitere köstliche Rezepte

Selbstgemachte Müsliriegel

Für all diejenigen, die auf der Suche nach einer gesunden Jause sind, die auch noch schmeckt, haben wir hier genau das Richtige! Ab sofort werden eure Kids die Jause nicht mehr unberührt wieder nach Hause bringen, denn diese Müsliriegel sind der absolute Hit für die Kleinen. Aber auch die Großen werden die Müsliriegel lieben, denn egal ob für Schule, Uni oder Job – was kleines Süßes zwischendurch geht doch immer.

Zum Rezept »
Eierschwammerl-Risotto mit Brombeeren

Der Herbstbeginn bringt definitiv ein paar wehmütige Gefühle mit sich. Der Sommer ist vorbei und wir müssen uns wettertechnisch auf kühlere und tristere Wochen einstellen.

Eines der guten Dinge am frühen Herbst jedoch sind die Pilze, die jetzt auf den feuchten Waldböden nur so vor sich hin sprießen.

Zum Rezept »

GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER

10 €

Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!