Ist der Frühling eigentlich Teenager? Auf jeden Fall scheint er gerade nicht wirklich zu wissen was er will und macht uns damit das Leben schwer. Wir bleiben dennoch zuversichtlich, dass er nach einer kurzen Identitätskrise, zwischen Frühsommer und Schneesturm, bald wieder ganz der Alte sein wird 🙂
Dann kann die Natur endlich in Ruhe erwachen, zum Beispiel unsere kleinen Freunde mit den sechs Beinen. Viele von ihnen sind Nützlinge, die dabei helfen, die Mikrokosmen in unserem Garten zu regulieren. Zum Beispiel, indem sie Schädlinge wie Blattläuse verspeisen.
Ein Insektenhotel ist nicht nur eine tolle Herberge für Marienkäfer, Spinnen, Bienen und viele mehr, sondern gleichzeitig auch funktionale Gartendekoration und eine perfekte Beobachtungsstelle für neugierige Kinder
Hier findest du eine mögliche Anleitung, wie du selbst eines bauen kannst:
Du brauchst dazu folgende Materialien:
Abbildung 1: Schräge eine der Endkanten der beiden Seitenteile mit der Säge oder einer Feile ab (45°), um später das Dach aufsetzen zu können:
Abbildung 2: Verschraube die beiden Seitenteile mit der Bodenplatte:
Abbildung 3: Schraube die beiden Etagenbretter mit dem Bett für die Zwischenwand zusammen:
Abbildung 4: Befestige die Etagen wie abgebildet zwischen den Seitenwänden:
Abbildung 5: Schraube für das Dach das längere mit dem kürzeren Dachbrett im rechten Winkel wie auf der Abbildung zusammen: Abbildung 6: Wenn du das Dach angeschraubt und die Dachpappe angenagelt hast, kannst du das Insektenhotel einrichten. Geeignet sind Dinge wie gebrannter Ton mit schmalen Bohrungen, markhaltige Stängel, Halme, Zapfen, Baumrindenstücke oder Hartholzstücke mit gebohrten Schlupflöchern. Wenn du in Hölzer bohrst, mach es im rechten Winkel gegen die Holzfaser. Rissiges Holz und unsaubere Bohrlöcher sind für die Insekten ungeeignet:
Abbildung 7: Damit etwa Zapfen nicht aus dem Insektenhotel fallen, kannst du mit Nägeln oder Holzklammern ein feinmaschiges Drahtgewebe zur Fixierung anbringen:
Dies ist natürlich nur eine mögliche Variante, bei der Gestaltung deine Insektenhotels kannst du der Fantasie freien Lauf lassen. 🙂 Stell es möglichst an einem vor Wind und Regen geschützten, sonnigen Ort auf, am besten Richtung Süd-West oder Süd-Ost. Es sollte etwa zwischen 50 und 100 cm über dem Boden stehen. Viel Spaß beim Bauen und Beobachten!
Text/Illustrationen: Matthias Eckkrammer
GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER
Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!