Bäume sind großartig und wir sollten sie lieb haben 🙂 Im Sommer spenden sie Schatten, im Winter helfen sie Tieren beim Überwintern, sie produzieren Sauerstoff, liefern uns Holz als Bau- und Brennstoff und vieles mehr. Klar, manchmal fallen wir auch von ihnen runter und brechen uns einen Arm, dafür kann der jeweilige Baum aber wirklich nichts 😉
Deshalb ist es nur gebührlich, dass wir uns ab und zu in Erinnerung rufen, wie wichtig Bäume eigentlich für Mensch und Natur sind. Zumal ja jeden Tag riesige Flächen Regenwald gerodet werden, etwa im Amazonas. Der Tag des Baumes wurde 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen, seitdem werden an diesem Tag in vielen Aktionen neue Bäume gepflanzt.
Ihr dürft uns gern Bevorzugung vorwerfen, aber unser Liebling ist naturgemäß der Olivenbaum oder auch „Echter Ölbaum“ 😉 Er gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt, wird seit etwa 6000 Jahren kultiviert und auch selbst mehrere hundert Jahre alt. Das älteste Exemplar auf Kreta wird auf bis zu 4.000 Jahre geschätzt.
Der immergrüne Baum wird zwischen 10 und 20 Meter hoch, nach etwa vier Jahren trägt er die ersten Früchte, die meisten mit etwa zwanzig Jahren. Für den Olivenanbau wird er entsprechend beschnitten, je krummer und knorriger er ist, desto höher ist der Ertrag.
Das mediterrane Klima hat er am liebsten und wie einem echten Südländer macht ihm Hitze wenig aus, Kälte dagegen umso mehr. Allein im Mittelmeerraum gibt es über 1000 verschiedene Arten von Olivenbäumen. Neben der Produktion von Oliven und Olivenöl, wird sein Holz für die Herstellung von Möbeln und Instrumenten wie etwa der Blockflöte verwendet.
Auch in der Geschichte ist er ein wichtiger Baum. Er ist tief in der griechischen Mythologie verwurzelt (er wird etwa bei Homer häufig erwähnt) und hat sowohl in Bibel als auch Koran eine Bedeutung. Auch im Grab des berühmten ägyptischen Pharaos Tutanchamun wurden Blätter des Ölbaums gefunden.
Wir bei NOAN schätzen ihn natürlich vor allem als Quelle unserer Öle. Unser NOAN Classic stammt etwa von der griechischen Halbinsel Pilion, wo viele Kleinbauern ihre eigenen Bäume kultivieren und uns mit ihren wertvollen Früchten beliefern. Wie daraus dann das Öl hergestellt wird, lest ihr hier und falls ihr es danach gleich kosten wollt – hier geht’s zum Shop!
GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER
Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!