Veganer Frühlings-Burger mit Bärlauch-Creme

Er ist schon lange nichts Neues mehr und selbst auf Menü-Karten von klassischen Steak-, oder Burger-Schuppen ist er angekommen: Der Veggie-Burger. Oft jedoch ist er der recht geschmacklose Bruder der anderen Gerichte auf der Karte und bietet lediglich die einzige Alternative für alle, die sich fleischlos ernähren oder ab und an gerne darauf verzichten möchten.

Da wir uns ja immer noch in der Fastenzeit befinden und die/der Eine oder Andere, der/die in dieser Zeit auf Fleisch verzichtet, dieses Phänomen durchaus bekannt sein dürfte, schaffen wir Abhilfe! Wir haben ein Rezept kreiert, dass keine Veggie-Wünsche offen lässt und selbst – im wahrsten Sinne des Wortes – eingefleischte Burgerliebhaber*innen auf ganzer Linie überzeugt. Amarant bietet die Eiweißquelle für die schmackhaften Patties und sorgt für eine tolle Textur. Gemüse und Bärlauch—Creme steuern die gerne gesehenen Vitamine bei und da das selbst Zusammenbauen richtig Spaß macht, sind die NOAN Veggie-Burger auch das perfekte Essen für Kinder!

Du brauchst

  • 1 Tasse rote Linsen
  • 1/2 Tasse Amaranth
  • 1/2 Tasse frische Petersilie
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 El Eiersatz-Pulver oder Sojamehl
  • 4 El Hefeflocken
  • 1/2 Tasse Paniermehl
  • Eine Handvoll NOAN Kalamon Oliven, entsteint
  • NOAN Classic
  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

So gehts

Die Linsen zusammen mit dem Amaranth in einem Topf mit reichlich Salzwasser oder in Gemüsebrühe 15 Minuten lang köcheln lassen und anschließend abgießen.
In einer Schüssel nun mit den restlichen Zutaten, außer NOAN Classic, vermengen. Sollte die Konsistenz zu feucht sein, einfach ein wenig mehr Paniermehl hinzufügen. Nun sollten sich ganz einfach Burger-Patties formen lassen, welche in NOAN Classic, auf mittlerer Stufe goldbraun angebraten werden.
Anschließend am besten auf einem Küchentuch abtropfen lassen und schlussendlich die Burger anrichten.
Wir haben uns für eine Creme aus Bärlauch, veganer Butter, Zitronensaft und Zesten, sowie Salat, Zwiebelringe, und frische Kräuter entschieden und das Ganze mit einem Mus aus Ajvar, gemixt mit gerösteten und gehäuteten Paprikas und veganem Crème Fraîche abgerundet. Alternativ würden auch Essiggurken, Senf, Ketchup oder karamellisierte Zwiebel sich hier wunderbar machen und deiner Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt!

NOAN wünscht guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!


Fotos © Cornelia Seirer

Artikel teilen!

Exklusive Kochbücher

Entdecke neue Rezepte und hebe deine Kochkünste auf das nächste Level.

Artikel teilen!

Inhaltsverzeichnis

Entdecke weitere köstliche Rezepte

Selbstgemachte Müsliriegel

Für all diejenigen, die auf der Suche nach einer gesunden Jause sind, die auch noch schmeckt, haben wir hier genau das Richtige! Ab sofort werden eure Kids die Jause nicht mehr unberührt wieder nach Hause bringen, denn diese Müsliriegel sind der absolute Hit für die Kleinen. Aber auch die Großen werden die Müsliriegel lieben, denn egal ob für Schule, Uni oder Job – was kleines Süßes zwischendurch geht doch immer.

Zum Rezept »
Eierschwammerl-Risotto mit Brombeeren

Der Herbstbeginn bringt definitiv ein paar wehmütige Gefühle mit sich. Der Sommer ist vorbei und wir müssen uns wettertechnisch auf kühlere und tristere Wochen einstellen.

Eines der guten Dinge am frühen Herbst jedoch sind die Pilze, die jetzt auf den feuchten Waldböden nur so vor sich hin sprießen.

Zum Rezept »

GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER

10 €

Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!